Welche Projekte verfolgen wir aktuell?


Inhalt vorlesen
GANZ besonders.mp3 (3.28MB)
Inhalt vorlesen
GANZ besonders.mp3 (3.28MB)


GANZ besonders - ein Netzwerk zum Thema Neurodivergenz entsteht

In unserer täglichen Arbeit werden wir immer wieder und gefühlt immer mehr mit dem Thema AD(H)S und Autismus-Spektrum-Störungen konfrontiert. Immer wieder ähneln sich die Situationen:
Es beginnt mit Problemen in Kindergärten oder Schulen, Kinder und Jugendliche fühlen sich zunehmend falsch und missverstanden, bis hin zu suizidalen Tendenzen, Eltern sind oft überfordert, wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Ist etwas klinisch falsch oder ist mein Kind nur in einer schwierigen Phase?

Wenn man dann eine Diagnose anstrebt, gestaltet sich auch dieser Weg schwierig und dauert oft sehr lange. Selbst mit Diagnose wird die Realität nicht zwangsläufig besser, für die Außenwelt hat man nun den Stempel AD(H)S und muss erstmal sondieren, welche Angebote es zum Thema bei uns vor Ort gibt.

Insgesamt scheint das Thema in allen Lebensaltern immer präsenter zu werden und gleichzeitig mit vielen Vorurteilen behaftet zu sein. Daher möchten wir an zwei Punkten ansetzen, um das Leben für Betroffene und deren Umfeld zu erleichtern:

1. Außen
Wir möchten in der Öffentlichkeit durch gezielte Information Vorurteile abbauen. In Kindergärten und Grundschulen sollen Themenabende für betreuendes Personal und interessierte Eltern angeboten werden. Wir möchten eine Broschüre erstellen, die neben grundsätzlichen Informationen auch Interviews mit Betroffenen unterschiedlichen Alters enthält. In unserem Umfeld haben wir mehrere betroffenen Frauen, die sich gerne einbringen möchten und aus ihrer erwachsenen Sicht anderen Erwachsenen gut vermitteln können, was in bestimmten Situationen in Körper und Kopf passiert. Wir sind überzeugt, dass es eine große Hilfe für betroffene Kinder ist, wenn Betreuer jeglicher Profession sich besser in ihre spezielle Lage einfühlen können.
Damit auch Kinder im Grundschulalter spielerisch an das Thema herangeführt werden, soll zusätzlich ein kleines Kinderbuch zum Thema entstehen.

2.Innen
Wir möchten betroffene Familien an der Stelle abholen, an der sie sich fragen „Brauchen wir eine Diagnose?“. Dazu möchten wir ein Forum zum Thema Neurodiversitäten veranstalten, das einen Impulsvortrag beinhaltet sowie die Möglichkeit für Interessierte, sich an Ständen niedrigschwellig über Angebote zum Thema in unserem direkten Sozialraum zu informieren. Auch die Wartezeit auf eine Diagnose oder auf einen Therapieplatz können so überbrückt werden.
Betroffenen Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie betroffene Erwachsene können sich im Rahmen der Angebote miteinander vernetzen und austauschen. Gleichzeitig soll das auch die Initiativen und Selbstständigen und ihre Arbeit sichtbar machen und damit gut für alle Beteiligten sein.

Dieses Projekt ist aktuell in der Planungsphase und wird im Q4 2025 starten. Sobald Termine feststehen, werden wir auf unserer Homepage und über Social Media informieren. 

Haben Sie vorab Fragen? Melden Sie sich gerne!


Inhalt vorlesen
Projekte.mp3 (5.46MB)
Inhalt vorlesen
Projekte.mp3 (5.46MB)



Ganzheitliches Bewerbungstraining

Tim Krumpholz-Nielitz (TKN-Coaching) bietet ein  ganzheitliches Bewerbungstraining für Schüler an, die ihren Ausbildungsplatz noch nicht gefunden haben oder vielleicht auch noch keine Idee haben, was sie einmal werden möchten. Über einen Zeitraum von 6 Monaten bekommen die Jugendlichen je ein Einzelcoaching sowie ein Gruppencoaching pro Monat. Sie werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und erhalten gezielte Unterstützung bei der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen. In der Gruppe können dann Bewerbungssituationen geübt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Teilnehmerzahl dieses Projektes ist auf 6 Jugendliche begrenzt, so kann es bequem in unseren Räumlichkeiten stattfinden.

Haben Sie Interesse oder Fragen? Melden Sie sich gerne!


Starke Kids

Die starken Kids sind orientiert an unserem Schüler Coaching, jedoch mit niedrigschwelligeren Zugangsvoraussetzungen. Durch die Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt war es uns möglich, eine zusätzliche Gruppe ins Leben zu rufen und Kids zu unterstützen, die es in der Pandemie nicht leicht hatten. Um dieses Projekt weiterzuführen, benötigen wir finanzielle Unterstützung!

Sie möchten helfen oder haben Bedarf? Kontaktieren Sie uns mit einem Klick!


Nebenan.de

Während Lockdown, Kontaktbeschränkungen und anhaltender Sorge um die eigene Gesundheit und die der anderen, wurde die Wichtigkeit sozialer Kontakte mehr denn je ins Bewusstsein gerückt. Für viele junge Leute ist der Umgang mit sozialen Medien zumindest Zugang zu digitalen Kontakten. Diesen Zugang wollten wir für mehr Menschen öffnen. Im GenerationenNetzwerk wurde nach der Erarbeitung eines geeigneten Angebotes, für das deutsche Online Portal nebenan.de geworben. Eine Handzettelaktion für alle Neu-Anspacher Bürger sollte die Einrichtung anhand eines Zugangscodes erleichtern. Für Verantwortliche von Vereinen und Non Profit Organisationen fand ein Informationsabend statt, wie das Netzwerk durch deutsche Datenschutzrichtlinien und deutsche Administration das Verwalten der Vereinsinfos erleichtert. Für private Nutzer, boten wir mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt vor dem Bürgerhaus, individuelle Information und Beratung zur Anmeldung und Nutzung des Portals.


Kreativmarkt


2020 hat das GenerationenNetzwerk den traditionellen Kreativmarkt des Kulturforums übernommen und 2021 erstmals unter Pandemiebedingungen durchgeführt.

Am 23.11.2025 findet der 25. Neu-Anspacher Kreativmarkt im Bürgerhaus statt. 

Der Anmeldeprozess für dieses Jahr ist bereits abgeschlossen. 

Wir freuen uns, vielen unterschiedlichen Kunsthandwerkern eine Plattform für Ihre Schätze bieten zu können! 

 >>> Merkblatt Datenschutz <<<

>>> Pressestimmen 2021 <<<

 >>> Pressestimmen 2022 <<< 

 >>> Vorankündigung 2022 <<< >>> Usinger Anzeigenblatt 2022 <<<

>>> Pressestimmen 2023 <<<

 
Neu-Anspacher Sommer

„Mit dem GenerationenNetzwerk schwungvoll ins Wochenende“. Am 27.06.2025 treffen sich alle Netzwerkpartner mit MitarbeiterInnen, FreundInnen, Förderern, sowie Neu-Anspacher BürgerInnen im und um das Café Hartel, um sich bei Getränken und einer Kleinigkeit zu Essen austauschen zu können. Auch in diesem Jahr wird es wieder Live-Musik von The Original Andy Sommer geben!

>>>Pressestimmen 2024<<<
>>> Pressestimmen 2023 <<< 







HOT - HaushaltsOrganisationsTraining

HOT ist ein Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern, die ihre dysfunktionalen Haushaltsstrukturen verändern und neue Verhaltensstrategien erlernen möchten. Eltern sollen dazu befähigt werden, der Verantwortung für die Versorgung ihrer Kinder wieder gerecht zu werden.

Schwerpunkte sind:

  • Versorgung der Kinder
  • Umsetzung einer altersangemessenen Tagesstruktur
  •  Organisation des Alltags / der Alltagsbürokratie
  • Sauberkeit und Ordnung
  • Sorge um Gesundheit, Körperpflege und Hygiene
  • Kleider- und Wäschepflege
  • Einkauf, Ernährung, Zubereitung von Mahlzeiten
  • Umgang mit Geld, Bewältigung/Vermeidung von Ver- und Überschuldung

Diese Leistung wird in erster Linie durch das Jugendamt beauftragt und finanziert.

Sie haben Bedarf oder Fragen? Kontaktieren Sie uns mit einem Klick!